Ein Isolator bildet eine Barriere zwischen dem Produkt und der Umgebung. Er wird bei aseptischen Prozessen und Arbeit mit sterilen Materialien verwendet, wo es notwendig ist, das Produkt gegen Partikeln vom Umgebungsmilieu zu schützen. Der Operator arbeitet mit Hilfe von Ärmeln, die den Kontakt mit dem Material verhindern. Ein lufttechnisches System nutzt hochwirksame Filter der HEPA-Kategorie, die das Produkt gegen eventuelle Kontamination aus der Umgebung schützen.
Die Isolatoren erfüllen Dichtheitsklassen gemäß ISO 10648-2.
TECHNISCHE PARAMETER
- Arbeit in Überdruckatmosphäre im Vergleich mit der Umgebung
- HEPA H 14 Filtrierung am Eingang in den Isolator
- Laminarströmung 0,45 m/s ± 20%
- Reinheitsklasse „A“ (ISO 4,8) innerhalb der Kammern
- Material der Isolatorkammern – AISI 316L (EN 1.4404) mit spiegelpolierter Edelstahl-Oberfläche und abgerundeten Ecken
- Materialien im Kontakt mit dem Produkt – AISI 316L (EN 1.4404)
- Sonstige Konstruktionsmaterialien – AISI 304, Hartglas, Silikon, POM-C, usw.